Aktuelle Meldungen View

Der neue Grippeimpfstoff ist eingetroffen. Besonders empfohlen für alle Menschen ab 60. Lebensjahr, für alle chronisch Erkrankten und Personen, die beruflich mit vielen Menschen in Kontakt sind.

Seit kurzem ist auch in Bayern die RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) Impfung empfohlen und wird von den Krankenkassen für alle Personen ab 75 Jahren, sowie für alle Patienten ab 60 mit schweren Grunderkrankungen übernommen.

Auch die aktuelle Covidimpfung ist eingetroffen. Covidinfektionen nehmen wieder Fahrt auf und verbreiten sich deutlich. Der Impfstoff ist der aktuellen Variante angepasst.

Bitte vereinbaren Sie Termine für die Beratung und Durchführung der Impfungen.

Seit einem Jahr wird von der STIKO, der ständigen Impfkommision, eine neue Pneumokokkenimpfung empfohlen. Sie deckt deutlich mehr Untergruppen des Erregers ab. Sollten Sie schon früher gegen Pneumokokken geimpft worden sein, ist eine Auffrischung nach 5 Jahren zu empfehlen. Insgesamt besteht die Empfehlung für alle Patienten ab 60. Lebensjahr oder bei chronischen Erkrankungen. Wir informieren Sie gerne individuell.

Seit 2024 werden verschreibungspflichtige Medikamente auf einem sogenannten E-Rezept verordnet. Das bedeutet der Patient bekommt in der Praxis keinen Rezeptausdruck mehr ausgehändigt, die Information über das Medikament wird elektronisch übermittelt. Sie gehen einfach mit Ihrer Versicherungskarte in eine Apotheke Ihrer Wahl. Die Apotheke ruft das E-Rezept ab und händigt Ihnen das Medikament aus. Der Weg in die Praxis entfällt damit. Nur einmal pro Quartal muss trotzdem die Versicherungskarte bei uns eingelesen werden.

Eine wirkliche Neuerung ist die nun verfügbare Impfung gegen die Gürtelrose, den Herpes Zoster. Auch diese Impfung wird für Patienten ab 60 und chronisch Kranke empfohlen. Für einen ausreichenden Schutz werden zwei Impfungen im Abstand von 2 Monaten benötigt.

Eine Studie mit 130.843 Teilnehmer aus 17 Ländern zeigte eindrucksvoll, dass bereits zweieinhalb Stunden Bewegung pro Woche einen von zwölf Todesfällen verhindern kann. Die Forscher der "PURE-Studie" bewiesen den Nutzen auch von moderater körperlicher  Bewegung, wie Spazierengehen oder Fahrradfahren. Außerdem steigert Bewegung die Lebensqualität im Alter durch deutlich späteres Erscheinen von körperlichen Einschränkungen, wie Arthrose, Rückenschmerzen etc.